CME

Kostenlose online Fortbildungen (3 CME-Punkte)

Erfahren Sie von unseren Experten mehr über die aktuellsten Behandlungsmöglichkeiten und digitale Anwendungen bei Panikstörungen und Agoraphobie. Unterstützen Sie Ihre Patient:innen mit innovativen Angeboten.

Das Fortbildungsangebot

Thema 1

State of the Art Behandlung bei Angst- und Panikstörungen

In dieser Veranstaltung liegt der Fokus auf der leitliniengerechten Versorgung der Angst- und Panikstörung und der Nutzung von DiGAs in diesem Bereich.

Thema 2

Einsatz von DiGAs bei der Behandlung von Angststörungen

In dieser Veranstaltung geht es darum, wie DiGAs bei der Behandlung von Angststörungen unterstützen können und wie der Verschreibungsprozess im Detail abläuft.

Hier für Ihre CME-Fortbildung anmelden

Lernen Sie von Branchenexperten in unserer bevorstehenden Veranstaltung, bei der sich bereits über 800 andere Fachpersonen angemeldet haben.

fachkreise

Anmeldeformular

Ihre Kontaktdaten:

Was ist Mindable?

Die Mindable-App ist eine vom BfArM zugelassene, digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) zur Behandlung von Panikstörung und Agoraphobie. Sie bietet umfassende Psychoedukation und unterstützt Ihre Patient:innen durch Konfrontationsübungen – allein oder in Begleitung – nachweislich beim Abbau ihrer Ängste, belegt durch klinische Studien. Mindable kann sowohl zur Wartezeitüberbrückung, als auch therapiebegleitend, sowie zur Rückfallprophylaxe eingesetzt werden.

Erhalten Sie Informationsmaterial inkl. eines Testzugangs für Ihren persönlichen Einblick in die App.

Informationen zu Mindable

Interesse an einer 10-Minuten-Schulung?

Melden Sie sich für eine individuelle, kostenlose 10-minütige Online-Schulung mit einer unserer DiGA-Expert:innen an und erhalten Einblick in die Mindable App.

Forschungsstand & Magazin​

Einblicke in spannende Forschungsergebnisse und die Evidenzlage erhalten Sie auf unserer Mindable Seite über Forschung

Sie möchten sich einen ersten Überblick zum Thema DiGA und DGV machen? Wissenswertes rund um das Thema und nützliche Fakten finden Sie im Mindable Magazin

Das sagen bisherige Teilnehmer:innen über
unsere CME-Fortbildungen:

Dr. med. Rafael Bourry

hat am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Humanmedizin studiert und promoviert. Von 2019 bis 2022 arbeitete er am Zentrum für integrative Psychiatrie in Lübeck als Arzt in Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Sein Fokus lag dort auf der stationären verhaltenstherapeutischen Behandlung von affektiven, Angst-, und Zwangsstörungen. Aktuell arbeitet Dr. Bourry als Arzt in Weiterbildung zum Facharzt für Neurologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.

Besondere Schwerpunkte:  Behandlung von Angsterkrankungen in der stationären Therapie