Was ist eigentlich Agoraphobie (Platzangst) und wie kann diese Angst wirkungsvoll reduziert werden?
Dich überkommt schon bei dem Gedanken daran, mit der Bahn zu fahren, ein ungutes Gefühl? Der Aufenthalt an öffentlichen Orten, längere Reisen, in einer Schlange oder Menschenmenge zu stehen lösen starkes Unwohlsein aus? Vielleicht leidest du dann an etwas, was sich Agoraphobie (Platzangst) nennt. Mehr zu den Symptomen und wie du die Angst überwinden kannst erfährst du im Artikel.
Panikattacken am Arbeitsplatz: Wenn die Angst den Berufsalltag bestimmt – 3 Tipps für Erste Hilfe
Es steht eine wichtige Präsentation an, deine Vorgesetzte:r lädt dich unangekündigt zu einem Gespräch ein, oder du bemerkst, dass dir ein Fehler unterlaufen ist. Vielleicht begleitet dich auch schon seit der Busfahrt ins Büro ein mulmiges Gefühl, dass sich auf einmal zuspitzt. Plötzlich fängt dein Herz an schneller zu schlagen, dir wird heiß und schwindelig: Eine Panikattacke und das auch noch am Arbeitsplatz! Jetzt gilt vor allem eins: Ruhe bewahren und abwarten.
Die ISO-Zertifizierung und wie Mindable deine Datensicherheit garantiert
Vor wenigen Wochen hat Mindable Health die DIN EN ISO/IEC 27001:2017 (ISO 27001) Zertifizierung erhalten. Aber was genau bedeutet das eigentlich für unser Unternehmen und die Nutzer:innen unserer App?
In diesem Artikel erfährst du, was eine ISO-Zertifizierung ist und warum sie insbesondere für digitale und zukunftsorientierte Unternehmen von hohem Wert ist.
Diagnose Angststörung: 5 Tipps für Angehörige
Eine psychische Störung, wie eine Angststörung, verändert nicht nur den Alltag der betroffenen Person, sondern auch das Leben der Familie, der engen Freunde oder der Partner:in. Als Angehörige:r bist du ein wichtiger Bestandteil des Behandlungsprozesses, allerdings kann die Störung der betroffenen Person auch viele Herausforderungen mit sich bringen und manchmal sehr belastend sein. Wir möchten […]
DiGA. DVG. Was ist das überhaupt?
Am 19 Dezember 2019 ist das Digitale-Versorgungs-Gesetz (DVG) in Kraft getreten. Die “App auf Rezept” ist damit in der Gesundheitsversorgung verankert und gewährleistet gesetzlich Krankenversicherten einen Anspruch auf eine Versorgung mit digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA).
Psycholog:in, Psychotherapeut:in, Psychiater:in – was sind eigentlich die Unterschiede?
Es ist gar nicht so leicht sich in diesem „Psychodschungel“ zurecht zu finden. Kennst du eigentlich die Unterschiede zwischen Psycholog:in, Psychotherapeut:in und Psychiater:in? Im Folgenden erfährst du, was genau diese Berufsgruppen unterscheidet. Psycholog:innen Psycholog:innen haben ein Psychologiestudium mit dem Abschluss Diplom (Dipl.) oder Master of Science (MSc.) absolviert. Dadurch sind sie jedoch nicht berechtigt psychische Erkrankungen […]
Was sind Angststörungen?
Jeder hat Angst. Und das ist auch gut so! Werden die Ängste jedoch stärker, häufiger, langandauernder und unkontrollierbar, spricht man von einer Angststörung.
Angst und Panik langfristig reduzieren. So geht’s!
Wie werden Angst und Panikattacken langfristig aufrecht erhalten und was kann man dagegen tun?
Wie erkenne ich ob jemand an einer Angststörung erkrankt ist?
Angststörungen als Krankheit Du machst dir Sorgen, dass jemand aus deinem sozialen Umfeld, Partner:in, Familienangehörige:r, Freund:in, Bekannte:r, Kolleg:in, Kommiliton:in, Klassenkamerad:in, Nachbar:in an einer Angsterkrankung leiden könnte? Im Folgenden haben wir dir ein paar Indizien und Verhaltensänderungen aufgelistet, die darauf hindeuten können: Die Person… sagt Verabredungen öfters (kurzfristig) ab zieht sich zurück (auch von Aktivitäten, die […]
Positives Denken: 3 Tipps zur Beeinflussung des Denkens durch Sprache
Ich spreche, also bin ich Nicht nur unsere Gedanken wirken sich auf das was wir sagen aus, sondern auch das was wir sagen auf unser Denken. Im Folgenden haben wir 3 Mindable-Tipps für dich, mit denen du ganz einfach lernst über Sprache dein Denken positiv zu beeinflussen und deine Selbstwirksamkeit zu stärken. Immer ist nicht immer […]