Mindable Health im Einsatz in Oberberg Kliniken
Oberberg Gruppe setzt auf digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) für Menschen mit Angst- und Panikstörungen: Mindable Health im Einsatz in Oberberg Kliniken Berlin, den 16.02.2023. Die Oberberg
Wir freuen uns über Ihre Presseanfragen. Melden Sie sich gerne unter press@mindable.health
Frei verfügbares Bildmaterial, Logos und weiterführende Informationen zu Mindable Health und den Gründern.
Oberberg Gruppe setzt auf digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) für Menschen mit Angst- und Panikstörungen: Mindable Health im Einsatz in Oberberg Kliniken Berlin, den 16.02.2023. Die Oberberg
Mindable Health kooperiert mit arztkonsultation.de Berlin, 06. Februar 2023. Die Unternehmen Mindable Health und arztkonsultation.de arbeiten ab sofort zusammen. Ihre Partnerschaft dient dem Ziel, die
The global digital therapeutics market is projected to reach USD 17.7 billion by 2027 from USD 4.5 billion in 2022, at a CAGR of 31.6%
Wenn ein Mensch an einer Angststörung leidet, ist dies meist eine große Belastung für ihn. Doch eine psychische Störung verändert nicht nur den Alltag der
Eine App, die Menschen mit einer Angst- oder Panikstörung helfen kann? Mit Devicemed hat Linda Weber, CEO und Geschäftsführerin von Mindable Health, über ihre App
In Europa herrscht aktuell eine Ausnahmesituation. Der Krieg in der Ukraine löst in vielen Angst aus. Wie wir unseren Alltag in Krisenzeiten dennoch gut bewältigen
Seit Oktober 2020 ermöglicht das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) „Apps auf Rezept“. Gesetzlich Versicherte haben seitdem die Möglichkeit, sich digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) von
Es gibt mittlerweile einige Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA), die bei psychischen Problemen helfen. Ein Ansatz ist die sogenannte kognitive Verhaltenstherapie, kurz KVT. Dabei lernt der Patient, negative Einstellungen zu erkennen, um sie positiver wahrzunehmen und Problemsituationen im Alltag besser zu meistern.
Im Oktober 2021 feierten sie ihren ersten Geburtstag: die DiGAs. Mit den „Apps auf Rezept“ ist Deutschland Pionier im Digital-Health-Geschäft. Wir haben mit Linda Weber,
Das Herz rast, der Mund fühlt sich an wie trockener Wüstensand und der Schweiß steht einem auf der Stirn: Kurzum, die Panik hat uns fest
Zum fünften Mal werden am 11. März 2020 die Vision.A Awards von ‚Apotheke Adhoc‘ im Rahmen der Digitalkonferenz Vision.A verliehen. Ausgezeichnet mit dem Preis werden
„Apps auf Rezept“ kommen immer mehr zur Anwendung. Ein Bericht der gesetzlichen Krankenkassen zeigt, dass insbesondere weibliche Nutzer auf die digitalen Angebote zurückgreifen. Zum Artikel
Das Herz rast, der Schweiß bricht aus, nichts geht mehr: Millionen Menschen leiden unter Panikattacken. „Mindable“ will per Smartphone helfen. Zum Artikel
Mindable bei Panikstörung und Agoraphobie in der Praxis Seit Oktober 2020 ermöglicht das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) „Apps auf Rezept“. Gesetzlich Versicherte haben
Angststörungen gehören zu den häufigsten psychischen Leiden. Der Alltag der Betroffenen ist häufig massiv eingeschränkt. Die Wartezeiten auf einen Termin beim Facharzt sind lang. Verschiedene
Um Versorgungsengpässe in der psychotherapeutischen Behandlung zu überbrücken, hat die Regierung ein Programm aufgelegt, das eine schnelle Zulassung von digitalen Gesundheitsanwendungen ermöglicht. Linda Weber skizziert
Digitale Gesundheitsanwendungen gewinnen zunehmend an Aufmerksamkeit. Nun hat Stiftung Warentest sich einige Angebote zur Unterstützung bei Angststörungen angeschaut. Zwei Anwendungen erzielten die Gesamtnote „gut“. Psychotherapeutische
Seit Oktober 2020 ermöglicht das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) „Apps auf Rezept“. Gesetzlich Versicherte haben seitdem die Möglichkeit, sich digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) von Ärzt:innen oder
Weltweit leiden etwa 790 Millionen Menschen an Angst- oder Panikstörungen, doch die Plätze für eine Therapie sind rar, die Wartezeiten lang. Mit Mindable haben Linda
Apps gegen Angststörungen sollen helfen, das eigene Leben wieder lebenswerter zu gestalten. Doch welche Applikationen sind wirklich gut und welche kann man eher vernachlässigen. Das
Angststörungen und Depressionen haben während der Pandemie zugenommen, gleichzeitig warten Betroffene monatelang auf eine psychotherapeutische Behandlung, weil Plätze fehlen. Die Stiftung Warentest hat jetzt für
Menschen mit psychischen Problemen warten oft monatelang auf einen Therapieplatz. In dieser Zeit können Apps eine erste Hilfe sein. Stiftung Warentest hat jetzt neun solche
Im Frühjahr 2022 wird der Digitale Gesundheitspreis (DGP) von Novartis fünf Jahre alt. Die Bewerbungsphase für den Wettbewerb ist bereits gestartet. Dr. med. Thomas Lang,
Global Digital Therapeutics (DTx) Market by Application (Preventive Applications, Treatment/Care-related Applications), Sales Channel (B2C, B2B), Regional Forecasts 2021-2027 Covid 19 Outbreak Impact research report added by
Obwohl sie schon seit geraumer Zeit verordnet werden können, gehen die sogenannten DiGA – das ist die Kurzform für digitale Gesundheitsanwendungen – an den Apotheken
Heute ist Linda von Mindable Health zu Gast. Ihr Produkt “Mindable” ist eine DiGA für Panikstörung und Agoraphobie, die wichtige Lücken in der psychotherapeutischen Versorgung
2019 gründete Linda Weber, gemeinsam mit Eddie Rietz (Co-Founder), das Digital-Health Start-up Mindable Health. Das Unternehmen entwickelt verhaltenstherapeutische Apps mit dem Ziel, Psychotherapie zugänglicher zu machen
Auch wenn die sogenannten DiGA (digitale Gesundheitsanwendungen) an den Apotheken bislang weitestgehend vorbeigehen, hat sich die DAZ schon einmal angeschaut, welche DiGA es gibt und
10.07.2022 Diagnose Angststörung: Linda Weber von Mindable Health gibt Tipps, wie das Umfeld helfen kann
13.06.2022 DeviceMed: DiGA hilft bei Panikstörungen
13.04.2022 JournalMed: Mindable-App: Effektive Unterstützung bei Panikstörung
04.04.2022 aponet.de: Gesundheits-Apps: Digitaler Verhaltenscoach
17.03.2022 FOCUS Online: Umgang mit Krisenzeiten: Wie wir unsere Angst in den Griff bekommen
Erschienen u.a. bei:
RTL; GALA; Abendzeitung; VIP.de; Flipboard
08.03.2022 Pharma Relations: Das Ziel nie aus den Augen verlieren
08.02.2022 Gesundheit.com: App gegen Angststörung
27.01.2022 PTAheute: DiGA vor allem bei Frauen beliebt
Dez 2021 CityBlick24: Digitale Gesundheitsanwendungen können bei psychischen Problemen helfen, aber wie?
16.12.21 Computer Bild: Panikattacken, Agoraphobie: Diese App will helfen
04.12.21 apotheke adhoc: Warentest: Mit Apps gegen die Angst?
03.12.21 Tagesspiegel Background: Können Apps bei der Versorgung helfen?
Nov 2021 Neunsight: Wie eine App bei Angst- und Panikstörungen helfen kann
12.11.21 PTAheute: App-Check: Welche helfen bei Angststörungen?
23.10.21 inside digital: Sorgen, Angst & Panik: Zwei Apps helfen dir, drei sind mangelhaft
20.10.21 Meldung der Stiftung Warentest: Apps gegen Angststörungen: Von gut bis mangelhaft
Erschienen u.a. bei:
Presse-Blog; itit PROF; Deutsche Presseindex; im MITTELSTAND; news research; newsonline24
Aufgegriffen u.a. von:
BR24: Stiftung Warentest – Apps können bei Angststörungen helfen
Pharmazeutische Zeitung: Mit Apps gegen Depression und Angststörungen
14.10.21 Health Relations: Digitale Gesundheitspreis, Novartis: Digitallösungen für mentale Gesundheit
Erschienen u.a. bei:
MENAFIN; iCowdNewswire; Texas Guardian; International Technology; Houston Mirror
30.09.21 Deutsche Apotheker Zeitung: Welche Apps gibt es schon auf Rezept?
20.09.21 Bodden Apotheke: App: Panik-Helfer Mobiltelefon
16.09.21 SHE works! Gründerinnen im Porträit: Mindable- Verhaltenstherapeutische App für Psychotherapie
15.09.21 Deutsche Apotheker Zeitung: Welche Apps können verordnet werden
14.09.21 Ärzte Zeitung: Angststörungen: Jetzt an Studie teilnehmen
26.8.21 Healthcare Startups von A bis Z: Mindable Health
05.08.21 Startup Valley: Gründen ist kein Risiko, sondern ein Investment in sich selbst
Aufgegriffen u.a. von:
Juni 21 digital RATGEBER: Online-Hilfen für die Psyche
30.06.21 Gesundheit adhoc: App auf Rezept – Patientendaten sicher und geschützt?
23.06.21 Gesundheit adhoc: Mindable als „App auf Rezept“ verordnen – wie funktioniert das?
09.06.21 Gesundheit adhoc: Mindable jetzt 13. „App auf Rezept“im. DiGA-Verzeichnis des BfArM
02.06.21 agile culture: Ohne Angst aus dem Haus? Mental Health App gegen Agoraphobie
04.05.21 APPCHECK: Mit „Mindable“ 13. App auf Rezept zugelassen
22.01.21 UKB NewsRoom: Mit einer App gegen Panik und Platzangst
05.10.20 Gesundheit adhoc: Hausärztliche Primärintervention bei Panikattacken
21.12.20 Deutsches Ärzteblatt – Mindable: Psychoedukation bei Angststörungen
25.06.20 Vision.A Award Beste Innovation am Gesundheitsmarkt – Platz Silber für Mindable
12.04.20 Digitale Therapie bei Panikstörungen – Medizinischer Fortschritt
19.02.20 Sieben Ideen für die Medizin von morgen: Novartis gibt die Shortliste für den Digitalen Gesundheitspreis 2020 bekannt – Novartis
03.02.20 Mindable auf der Vision A Awards 2020 Shortlist
03.02.20 Vision A Awards 2020: 31 Beiträge auf der Shortlist
31.01.20 VISION.A Awards 2020: Die Jury hat entschieden 31 Beiträge auf der Shortlist
27.07.19 Exist Stipendium mit therapeutischer App
17.09.19 Preisträger Gründerwettbewerb Digitale Innovationen
Die verhaltenstherapeutische App für Panikstörung und Agoraphobie – wissenschaftlich fundiert und auf Rezept kostenfrei erhältlich.
PZN 17454202
Support
(Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr)
Informationen für
Ressourcen
Support
(Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr)
Medizinprodukt
Klasse I
© 2023 Mindable Health GmbH. All rights reserved.