Meldung der Stiftung Warentest: Apps gegen Angststörungen: Von gut bis mangelhaft

Angststörungen und Depressionen haben während der Pandemie zugenommen, gleichzeitig warten Betroffene monatelang auf eine psychotherapeutische Behandlung, weil Plätze fehlen. Die Stiftung Warentest hat jetzt für die November-Ausgabe ihrer Zeitschrift test neun deutschsprachige Apps gegen Angststörungen getestet, und zwar für die Krankheitsbilder Panikstörung, soziale Phobie und Agoraphobie, also die Angst vor großen Plätzen und Menschenmengen. Darunter digitale Programme, die durch Therapeuten begleitet sind, aber auch unbegleitete Angebote. Ergebnis: Die Programme sind von sehr unterschiedlicher Qualität, von gut bis mangelhaft fanden die Tester alles.

Zum Artikel

Erschienen u.a. bei:

Presse-Blogitit PROFDeutsche Presseindexim MITTELSTANDnews researchnewsonline24 

Aufgegriffen u.a. von:

Pharmazeutische Zeitung: Mit Apps gegen Depression und Angststörungen