Berlin – Agoraphobie und Panikstörung, eine psychische Erkrankung, die etwa sechs Prozent der Bevölkerung im Laufe des Lebens betrifft. So auch die erfolgreiche IT-Projektmanagerin Karelle. Im vergangenen Jahr verliert sie ihr ungeborenes Baby. Es folgt eine längere Krankschreibung. Als Karelle wieder beginnt das Haus zu verlassen, erfährt sie nie dagewesene Angst und durchlebt Panikattacken. Sie entwickelt eine Angst vor der Angst. Das führt dazu, dass ihr alltägliche Dinge wie Einkaufen und Autofahren nicht mehr möglich sind.